vom 03.01.2002 vom Ernst-Kalkuhl-Gymnasium

Mathematik-Olympiade-2001: 4 Teilnehmer - 4 Preise

Am 15.11.2001 haben Henning Weber (5b), Patrick Weber (6b), Hubert Ritzdorf (7c) und Christina Zipper (10c) an der Regionalrunde der 41. Mathematik-Olympiade teilgenommen. Mehr als 170 Schüler aus 15 Bonner Schulen mussten sich drei Stunden mühen, um knifflige Aufgaben zu lösen. Als Betreuer habe ich in der Wartezeit natürlich mitgefiebert und bin daher auch sehr erleichtert gewesen, dass alle Teilnehmer unserer Schule mit einem guten Gefühl ihre Lösungen abgegeben haben. Dieses gute Gefühl hatten Henning, Patrick, Hubert und Christina zu recht, denn jeder von ihnen hat einen Preis gewonnen. Dies ist um so bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass insgesamt 50 Preise vergeben wurden. Auch als Nichtmathematiker erkennt man sofort, dass unsere Schule mit dieser Ausbeute sehr gut abgeschnitten hat. Mit Hubert Ritzdorf stellt das Ernst-Kalkuhl-Gymnasium sogar einen der 12 Schüler/Innen, die an dem folgenden Landeswettbewerb teilnehmen werden. Einen 2. bzw. 3. Preis konnten Henning, Patrick und Christina erzielen.
Es wäre schön, wenn im nächsten Jahr noch mehr Schüler und Schülerinnen an der Regionalrunde teilnehmen und noch mehr Preise gewinnen würden. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Regionalrunde ist ein vernünftiges Abschneiden bei der 1. Runde, die schulintern als Hausaufgabenwettbewerb ausgetragen wird. Vielleicht wird es in Zukunft sogar möglich sein, unsere Schüler/Innen im Rahmen einer Mathematik-Olympia-AG gezielt auf die 42. Mathematik-Olympiade vorzubereiten. Als Ansprechpartner stehe ich immer gerne zur Verfügung.

(Ravi Dessai)


Die Mathe-Olympioniken:

Mathe-Kids

Hubert Ritzdorf (7c), Henning Weber (5b), Patrick Weber (6b)
(auf dem Foto fehlend: Christina Zipper, 10c)



Schüler zeigen Begeisterung für Mathe
Wettbewerb: Elf Bonner für die dritte Runde qualifiziert

"Lust auf Mathematik hatten die Kinder schon vor der Pisa-Studie": Mit diesen Worten eröffnete der Direktor des Friedrich-Ebert-Gymnasiums, Friedhelm Dilk, kürzlich die Feier zur Preisverleihung im Rahmen der deutschlandweiten 41. Mathematik-Olympiade. Insgesamt hatten 161 Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis 13 aus 15 Bonner Schulen an der Regionalrunde, der zweiten Runde des Mathematik-Wettbewerbs, teilgenommen - drei Mal so viele wie im letzten Jahr. Dies wertete Dilk als Erfolg seiner Kollegen, die Kinder zur Arbeit mit Zahlen und Formeln zu motivieren.
Die ersten Plätze belegten Mischa Stratenwerth, Arno Blaas, Anne Hill, Vanessa Rexin, Sebastian Becker, Carla Freiberger, Maria Oganian, Hubert Ritzdorf, Anna Siffert, Dominik Klein und Heike Weber. Sie qualifizierten sich damit für den Landesettbewerb, der am 23. Februar 2002 in Köln stattfinden wird. Gabi Ernst-Brandt, die für die regionale Koordination des Wettbewerbs zuständig ist, übergab im Konferenzsaal der Friedrich-Ebert-Stiftung außerdem 14 zweite und 25 dritte Preise sowie 29 Anerkennungen.

GA vom 29./30.12.2001 (ma)